Population

Population

* * *

Po|pu|la|ti|on 〈f. 20
2. 〈Biol.〉 Gesamtheit der Angehörigen einer Art in einem bestimmten Gebiet
3. 〈Astron.〉 Gesamtheit der Sterne mit ähnlicher chemischer Zusammensetzung, räumlicher Stellung u. gleichem Alter
4. 〈Stat.〉 Klasse von zu untersuchenden Gegenständen
[frz., „Bevölkerung“; zu lat. populus „Volk“]

* * *

Po|pu|la|ti|on, die; -, -en:
1. (Biol.) Gesamtheit der an einem Ort vorhandenen Individuen einer Art:
geschlossene -en.
2. [spätlat. populatio] (veraltend) Bevölkerung.

* * *

I
Population
 
[spätlateinisch] die, -/-en,  
 1) allgemein: veraltete Bezeichnung für: Bevölkerung.
 
 2) Astronomie: Sternpopulation, eine auf W. Baade (1944) zurückgehende Klassifikation von Objekten nach ihrem Alter und ihrer Lage im Milchstraßensystem (Galaxis). Nach ihr werden zwei Hauptpopulationen (I und II) unterschieden, gelegentlich auch noch eine hypothetische dritte (III), die räumlich am ausgedehntesten ist und die ältesten Sterne des Milchstraßensystems umfasst. Zur Population I gehören relativ junge Objekte in der galaktischen Scheibe, speziell in den Spiralarmen, zur Population II relativ alte, über die Galaxis verteilte, vornehmlich aber in ihrem Zentrum und dem äußeren Halo anzutreffende Objekte. Zur Scheibenpopulation, deren Mitglieder ein mittleres Alter haben, gehören die weitaus meisten Sterne des Milchstraßensystems, die die galaktische Scheibe bilden und die Hauptmenge der Sterne des galaktischen Zentralgebiets stellen.
 
 
 3) Biologie: die Gesamtheit der Individuen einer Organismenart in einem umgrenzten Gebiet oder, als Mendel-Population, eine Gemeinschaft sich sexuell fortpflanzender Individuen, die einen gemeinsamen Bestand von Erbfaktoren (Genpool) besitzen und zwischen denen regelmäßig Kreuzungen auftreten.
 
 4) Statistik: die Grundgesamtheit.
 
II
Population,
 
die Grundgesamtheit einer Stichprobe.
 

* * *

Po|pu|la|ti|on, die; -, -en [2: spätlat. populatio]: 1. (Biol.) Gesamtheit der an einem Ort vorhandenen Individuen einer Art: geschlossene -en; Während heimische -en, darunter Mäusebussard und Hühnerhabicht, teils bei uns überwintern (NNN 19. 9. 87, 3); ... seien bis jetzt rund 92 Prozent der im Frühjahr auf 5 300 Tiere geschätzten P. gestorben (MM 21. 9. 88, 14); Enten, die in dichter P. leben (Studium 5, 1966, 283). 2. (veraltet) Bevölkerung. 3. (Astron.) Gruppe von Sternen od. anderen astronomischen Objekten in einem Sternsystem, die starke Ähnlichkeit in Bezug auf Alter, Zusammensetzung, räumliche Verteilung u. Bewegung zeigen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • population — [ pɔpylasjɔ̃ ] n. f. • populacion mil. XVIIIe; repris de l angl.; 1335 « peuplement » rare; bas lat. populatio, de populus « peuple » 1 ♦ Ensemble des personnes qui habitent un espace, une terre. La population du globe, de la France, d une ville …   Encyclopédie Universelle

  • population — pop‧u‧la‧tion [ˌpɒpjˈleɪʆn ǁ ˌpɑː ] noun 1. [countable, uncountable] the number of people who live in a particular country or area: • a city with a population of over 2 million • Hong Kong s rapid growth in population 2. [countable usually… …   Financial and business terms

  • Population — Pop u*la tion, n. [L. populatio: cf. F. population.] 1. The act or process of populating; multiplication of inhabitants. [1913 Webster] 2. The whole number of people, or inhabitants, in a country, or portion of a country; as, a population of ten… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Population — steht für: fachsprachlich veraltet: Bevölkerung eine Gruppe von Individuen einer Art (Tiere und Pflanzen), die zur gleichen Zeit am selben Ort leben und sich miteinander fortpflanzen können, siehe Population (Biologie) in der Statistik für die… …   Deutsch Wikipedia

  • population — 1570s, from L.L. populationem (5c., nom. populatio) a people, multitude, as if a noun of action from L. populus people. Population explosion is first attested 1953 …   Etymology dictionary

  • population — [päp΄yə lā′shən] n. [LL populatio] 1. a) all the people in a country, region, etc. b) the number of these c) a (specified) part of the people in a given area [the Japanese population of Hawaii] 2. a populating or being populated …   English World dictionary

  • population — population. См. популяция. (Источник: «Англо русский толковый словарь генетических терминов». Арефьев В.А., Лисовенко Л.А., Москва: Изд во ВНИРО, 1995 г.) …   Молекулярная биология и генетика. Толковый словарь.

  • Population — (v. lat.), 1) Bevölkerung, s.d.; 2) die gesammten Einwohner eines Landes, einer Provinz od. eines Ortes. Daher Populationistik, Bevölkerungsstatistik, s. u. Bevölkerung B); Populationisten, in England Gegner des Malthus, welcher gegen die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Population — (spätlat.), Bevölkerung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Population — Populātion (lat.), Bevölkerung (s.d.); Populationístik, s. Bevölkerungstheorie …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Population — Population, Bevölkerung …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”